179,99 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig
Lieferzeit innerhalb Deutschlands ca. 2-4 Werktage
- Artikel-Nr.: BM0564000237
Bitte beachte:
Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises oder Führerscheins. Den Upload kannst du im Bestellvorgang durchführen.
Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises oder Führerscheins. Den Upload kannst du im Bestellvorgang durchführen.
Wikingermesser mit Damastklinge und Holz-/Knochengriff
Dieses handgefertigte... mehr
Produktinformationen "Wikinger-Messer aus Damaststahl mit Holz-/Knochengriff"
Wikingermesser mit Damastklinge und Holz-/Knochengriff
Dieses handgefertigte wikingerzeitliche Messer (Sax) besitzt eine scharfe Klinge aus 256-Lagen-Damaststahl. Der Griff mit sich abwechselnden, durch dunkle Spacer getrennten Schichten aus Holz und Knochen ist ein wahrer Hingucker. Griff-Endkappe und -Zwinge sind aus Messing gefertigt. Zum Lieferumfang gehört eine wunderschöne Scheide aus gegerbtem Leder mit reich verzierten Messingbeschlägen und großzügigem Tragring. So lässt sich das Messer bequem am Gürtel tragen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Klinge scharf und voll funktionsfähig ist. Daher ist das Messer für den Schaukampf nicht geeignet und nur als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert!
Der Begriff Damaszener Stahl, Damaststahl oder einfach nur Damast bezeichnet einen Verbundstahl aus zwei oder mehreren unterschiedlichen Stahlsorten. Der Name leitet sich von der syrischen Stadt Damaskus ab, die als einstige Hochburg und Ursprung der Damaststahlerzeugung gilt. In der Regel werden ein harter, kohlenstoffreicher und ein weicher, kohlenstoffarmer Stahl durch wiederholtes Feuerschweißen und Falten zusammengebracht. Der kohlenstoffreiche Stahl sorgt für eine größere Härte, bessere Härtbarkeit und längere Schnitthaltigkeit, während der weichere Stahl der Klinge eine höhere Elastizität und größere Bruchfestigkeit verleiht. Mit dieser Technik, die in einer Zeit schlechter und wechselnder Stahlqualitäten entstand, kann man also die positiven Eigenschaften der unterschiedlichen Stähle verbinden. Aufgrund der verschiedenen Färbungen bei variierendem Kohlenstoffgehalt entstehen zudem eindrucksvolle Muster der sich abwechselnden Lagen, wie z.B. verdreht, als sog. Torsionsdamast, oder im Rosendamast. Nicht zuletzt aufgrund dieser Muster wurde den Damastklingen des Mittelalters eine ihnen innewohnende Magie zugesprochen.
Details:
- Klingenmaterial: Damaststahl (256 Lagen), scharfe Schneide
- Griffmaterial: Holz und Tierknochen
- Gesamtlänge: ca. 23 cm
- Klingenlänge: ca. 12 cm
- Gewicht: ca. 154 g (ca. 334 g mit Scheide)
- Scheide aus Leder und Messing mit Tragring
Bitte beachte:
Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Dieses handgefertigte wikingerzeitliche Messer (Sax) besitzt eine scharfe Klinge aus 256-Lagen-Damaststahl. Der Griff mit sich abwechselnden, durch dunkle Spacer getrennten Schichten aus Holz und Knochen ist ein wahrer Hingucker. Griff-Endkappe und -Zwinge sind aus Messing gefertigt. Zum Lieferumfang gehört eine wunderschöne Scheide aus gegerbtem Leder mit reich verzierten Messingbeschlägen und großzügigem Tragring. So lässt sich das Messer bequem am Gürtel tragen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Klinge scharf und voll funktionsfähig ist. Daher ist das Messer für den Schaukampf nicht geeignet und nur als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert!
Der Begriff Damaszener Stahl, Damaststahl oder einfach nur Damast bezeichnet einen Verbundstahl aus zwei oder mehreren unterschiedlichen Stahlsorten. Der Name leitet sich von der syrischen Stadt Damaskus ab, die als einstige Hochburg und Ursprung der Damaststahlerzeugung gilt. In der Regel werden ein harter, kohlenstoffreicher und ein weicher, kohlenstoffarmer Stahl durch wiederholtes Feuerschweißen und Falten zusammengebracht. Der kohlenstoffreiche Stahl sorgt für eine größere Härte, bessere Härtbarkeit und längere Schnitthaltigkeit, während der weichere Stahl der Klinge eine höhere Elastizität und größere Bruchfestigkeit verleiht. Mit dieser Technik, die in einer Zeit schlechter und wechselnder Stahlqualitäten entstand, kann man also die positiven Eigenschaften der unterschiedlichen Stähle verbinden. Aufgrund der verschiedenen Färbungen bei variierendem Kohlenstoffgehalt entstehen zudem eindrucksvolle Muster der sich abwechselnden Lagen, wie z.B. verdreht, als sog. Torsionsdamast, oder im Rosendamast. Nicht zuletzt aufgrund dieser Muster wurde den Damastklingen des Mittelalters eine ihnen innewohnende Magie zugesprochen.
Details:
- Klingenmaterial: Damaststahl (256 Lagen), scharfe Schneide
- Griffmaterial: Holz und Tierknochen
- Gesamtlänge: ca. 23 cm
- Klingenlänge: ca. 12 cm
- Gewicht: ca. 154 g (ca. 334 g mit Scheide)
- Scheide aus Leder und Messing mit Tragring
Bitte beachte:
Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Weiterführende Links zu "Wikinger-Messer aus Damaststahl mit Holz-/Knochengriff"
Das Produkt kann scharfe Schnittkanten aufweisen. Unsachgemäßer oder unvorsichtiger Gebrauch kann zu Verletzungen führen.
mehr
Produktsicherheit
Das Produkt kann scharfe Schnittkanten aufweisen. Unsachgemäßer oder unvorsichtiger Gebrauch kann zu Verletzungen führen.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Wikinger-Messer aus Damaststahl mit Holz-/Knochengriff"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen